Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
95 Bytes hinzugefügt ,  11:33, 27. Mär. 2014
K
Ergänzung der Kreaturen
Zeile 51: Zeile 51:  
{{Kreaturen
 
{{Kreaturen
 
|Zeit=der Jura
 
|Zeit=der Jura
|Kreaturen=[[Ankylosaurus]],[[Eustreptospondylus]]
+
|Kreaturen=[[Eustreptospondylus]], [[Anurognathus]], [[Ornitholestes]], [[Liopleurodon]], [[Schwimmender Raptor]], [[Riesenkäfer]]
 
}}
 
}}
 
<br>
 
<br>
Zeile 59: Zeile 59:     
== Klima ==
 
== Klima ==
Das Klima im Jura war warm, Spuren großer Inlandseisschilde wurden nicht gefunden. Wie in der Trias befand sich kein festes Land in der Nähe der geographischen Pole.
+
Das Klima im Jura war warm, Spuren großer Inlandseisschilde wurden nicht gefunden. Wie in der Trias befand sich kein festes Land in der Nähe der geographischen Pole bzw. eisfrei!
    
== Entwicklung der Fauna ==
 
== Entwicklung der Fauna ==
Der Jura stellt die erste Blütezeit der Dinosaurier dar. Auch in Deutschland wurden Fußspuren (Dinosaurierfährten von Barkhausen) und Skelettreste von Dinosauriern aus der Jurazeit (''Ohmdenosaurus'', ''Compsognathus'') entdeckt. Der nur katzengroße ''Cmpsognathus'' von Jachenhausen bei Riedenburg galt lange Zeit als der kleinste Dinosaurier.
+
Der Jura stellt die erste Blütezeit der Dinosaurier dar. Auch in Deutschland wurden Fußspuren (Dinosaurierfährten von Barkhausen) und Skelettreste von Dinosauriern aus der Jurazeit (''Ohmdenosaurus'', ''Compsognathus'') entdeckt. Der nur katzengroße ''Compsognathus'' von Jachenhausen bei Riedenburg galt lange Zeit als der kleinste Dinosaurier.
     
148

Bearbeitungen

Navigationsmenü